Jahreszahlen 2024: girocard bleibt führendes Zahlungsmittel an der Ladenkasse

girocard Pressegrafik

Seit 35 Jahren bewährt und weiterhin führend: Auch im Jahr 2024 festigte die girocard ihre Position als meistgenutztes bargeldloses Zahlungsmittel im stationären Handel. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 7,9 Milliarden Transaktionen mit der girocard durchgeführt. Die Debitkarte der deutschen Banken und Sparkassen stellt damit erneut ihre Beliebtheit unter Beweis und wächst gegenüber dem Vorjahr (7,5 Milliarden Transaktionen) um 5,6 Prozent. 87 Prozent aller umgesetzten Transaktionen mit der girocard erfolgten kontaktlos – womit seit Einführung der Kontaktloszahlung ein neuer Höchstwert erreicht wurde. Insgesamt 307 Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr mit der girocard umgesetzt, was im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzanstieg um 0,9 Prozent bedeutet (2023: 304 Milliarden Euro).

Die steigende Nutzung der girocard spiegelt sich auch in der zunehmenden Akzeptanzerweiterung wider. Immer mehr Händler:innen, Gastronomiebetriebe und Dienstleister setzen auf die girocard: Die Zahl der aktiven Terminals stieg 2024 auf 1.208.000. Das entspricht einem Wachstum von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2023: 1.132.000). Erstmals liegt der Anstieg damit über dem Zehnjahrestrend und zeigt, dass die girocard als sicheres und kosteneffizientes Kartenzahlverfahren nach wie vor geschätzt wird.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

 

URL: /newsroom/aktuelles/2025/18022025/
Stand: 23.03.2025 16:18:48
©2025 Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V